General
This village house is located in the Mallorcan village of Andratx. It is spread over two levels and is very comfortably furnished. The upper floor offers one large bedroom, one bathroom with a bath, a large bright living / reading room with exit to the open terrace and beautiful views of the village and the surrounding mountains. On the ground floor there is second bedroom, a bathroom with shower, a living room with fireplace and a wide open kitchen with a large dining table, exit to the large veranda and a beautiful garden with lawn. Andratx is located on the Tramuntana Mountains and is an ideal starting point for hikes, walks and bike rides in the nature. The village impresses with its charm; On Wednesdays, a visit to the market for fruit, vegetables and Mallorcan products is worthwhile, followed by a breakfast in a street café in the sun, where the colorful bustle of the market life can be observed. The nearest beaches (Puerto de Andratx and Camp de Mar) can be reached in 5 minutes by car. Palma is also only 20 minutes by car to reach; the airport takes about 30 minutes. The chic marina of Puerto de Andratx with its international flair and restaurants is also only 4 kilometers away and can be easily reached via a newly designed walkway.
TOURISTIC LICENCE: ES TRESOR AMAGAT ETV/10372















Palma de Mallorca ist die Hauptstadt des Gouvernements der Balearen, politisches, wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum nicht nur Mallorcas, sondern auch von Menorca, lbiza, Fomentera und Cabrera. Der Name erinnert an die von Römern gegründete Stadt Palmeria. Im Mittelalter war Palma ein bedeutender Welthafen, dessen Zeichner durch ihre genauen Seekarten auf allen Meeren gerühmt wurden. 305.000 
Mallorca bei Nacht – mehr als nur Disco und laute Musik.
Besonders in Palma pulsiert nach Sonnenuntergang das Leben. Für jeden Geschmack bietet die Inselhauptstadt das entsprechende Programm. Haupttreffpunkt sind ab etwa 22:00 Uhr die Stadtviertel Llotja und Santa Catalina mit zahlreichen Restaurants und Bars. Ab Mitternacht verlagert sich der Schwerpunkt an den Paseo Marítimo (Passeig Maritim) und die dort gelegenen Clubs und Discotheken.
Das Abend- und Nachtprogramm ist in den anderen Orten Mallorcas zwar weniger facettenreich aber beim dortigen Publikum ebenso beliebt. In den Touristenhochburgen sind die abendlichen Ausgehmöglichkeiten auf die Heimatländer der dortigen Stammgäste zugeschnitten: Bratwurst und deutsches Bier vom Faß zu Schlagermusik prägen die deutschen Hochburgen (Cala Rajada, Platja de Palma) genauso auffällig, wie Fish 'n' Chips und schaumloses »Beer« in den Orten, wo hauptsächlich englischen Gäste ihren Urlaub verbringen (Magaluf, Port d' Alcúdia, Cala D'or). (mab)
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist die gotische Kathedrale La Seu im Süden der Altstadt unweit der Küste. Darüber hinaus befinden sich in der Altstadt 31 weitere, größtenteils gotische Kirchen wie beispielsweise die Basilika Sant Francesc und die Kirche Santa Eulàlia. Neben der Kathedrale liegt der Palast, der dem König von Spanien als Residenz bei Besuchen auf den Balearen dient.
Die Altstadt von Palma de Mallorca stellt eine stilistische Mischung aus spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen dar. Bekannt ist sie für ihre zahlreichen engen Gassen, die teilweise nur über Treppen miteinander verbunden sind. Dadurch ist die Altstadt größtenteils autofrei, sieht man von einigen Durchgangsstraßen ab. Ihr Mittelpunkt ist der Plaça Major. Südwestlich außerhalb der Altstadt über dem Hafen erhebt sich das Castell de Bellver, eine mittelalterliche Burganlage.
Llotja de Palma, unweit vom Hafen und der Kathedrale, liegt ein weiteres Meisterwerk bürgerlicher, gotischer Architektur von Palma der ehemalige Sitz der Seehandelsbörse. Erbaut von dem Architekten Guillem Sagrera aus Felanitx, der auch am Bau der gotischen Kathedrale La Seu beteiligt war.